Über die Falken RLP
Wir Falken – aktiv gegen Rechts

Wir, die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, sind anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe und als freiwilliger Zusammenschluss von Kindern und Jugendlichen bundesweit vertreten. Seit mehr als hundert Jahren sind wir als Teil der Arbeiterjugendbewegung aktiv. Nach dem Verbot unserer Vorgängerorganisationen durch die Nationalsozialisten waren wir in der jungen Bundesrepublik bewusst ein aktiver Baustein der entstehenden Zivilgesellschaft und der lebendigen Jugendverbandsarbeit. Die Falken sind Gründungsmitglied der in den 1950er Jahren entstandenen Jugendringe auf Bundes-, Landes- und häufig auch auf kommunaler Ebene. Seit den 1990er Jahren gibt es uns auch in den neuen Bundesländern wieder, in der DDR waren die Falken verboten.
Wir Falken engagieren uns schon immer gegen Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus und Faschismus. Bundesweit sind wir auch deshalb schon oftmals Angriffen von Neonazis ausgesetzt gewesen und der extremen Rechten ein unliebsamer Jugendverband. Mit unserer Arbeit stehen wir für eine vielfältige, weltoffene und menschliche Gesellschaft ein. Wir sind fest davon überzeugt, dass alle Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und auf ein selbstbestimmtes Leben haben. Wir stehen dafür ein, dass Kinder und Jugendliche aktiv an einer Gesellschaft teilhaben können, in der alle Menschen gleich, aber trotzdem verschieden sind!
Wer wir sind – was wir wollen
Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken ist ein unabhängiger Kinder- und Jugendverband, der aus der Tradition der sozialistischen und sozialdemokratischen Arbeiterjugendbewegung hervorgegangen ist.
Die SJD – Die Falken ist in allen Bundesländern aktiv. Mit den Falken können Kinder und Jugendliche Mitbestimmung und Selbstorganisation erleben, ins Zeltlager fahren, politisch aktiv werden oder sich als Freiwillige in der Gruppenarbeit engagieren. Zentrale Prinzipien des Verbandes sind solidarisches und vorurteilsfreies Zusammenleben, Freiheit, Gleichheit und die Ablehnung jeder Form von Gewalt und Unterdrückung.
Da wir uns als Kinder- und Jugendverband größtenteils ehrenamtlich organisieren, sind wir auf personelle und finanzielle Unterstützung angewiesen. Spenden könnt ihr uns an: SJD – Die Falken Rheinland-Pfalz, Genobank Mainz, BLZ 550 606 11, Konto 256536 (Wir stellen Euch auch gerne eine Spendenquittung aus). Wenn Ihr bei und mitmachen wollt, erfahrt Ihr in der Rubrik „Mitmachen“ weiteres.
Vorstand
Vorstandsvorsitzende

Title
Description
Name: Andzelika Fedorkow (Angi)
Mein Stadtverband: Ludwigshafen
In diesem Ring arbeite ich: Vorstandsvorsitz (und F-Ring)
Mitglied bei den Falken seit: 2011
Meine Aufgaben bei den Falken: Planung von Veranstaltungen, Meetigs. Helferin bei Kinderfreizeiten. Öffentlichkeitsarbeit Gruppe, Gestaltung unserer Website.
Meine politischen Themen: Rassismus, Sexismus und Nachhaltigkeit
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Die sozialistische Erziehung, solidarisches zusammenleben, politische (bildungs)Arbeit, Aufklärungsarbeit über fast alle Themen auf der Welt

Title
Description
Name: Joscha Komanns
Mein Stadtverband: Ludwigshafen
In diesem Ring arbeite ich: Vorstandsvorsitz
Mitglied bei den Falken seit: 2014
Meine Aufgaben bei den Falken: Koordination, Geschäftsführung, Veranstaltungsplannung, Mitglied in Zeltlager AG und in AG Prävention Sexualisierter Gewalt
Meine politischen Themen: Kinder- und Jugendbeteiligung, Partizipation, Antisemitismus
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken:
Freundschaft ist nicht nur eine Phrase.
SJ- Ring Vorsitz

Tarek
SJ- Ring Vorsitz
Name: Tarek Höllwarth
Mein Stadtverband: Ludwigshafen
In diesem Ring arbeite ich: SJ-Ring
Mitglied bei den Falken seit: 2021
Meine Aufgaben bei den Falken: Vorsitzender SJ-Ring
Meine politischen Themen: LGBTQ+
SJ- Ring Beisitzende
Name: Markus Konradi
Mein Stadtverband: Trier
In diesem Ring arbeite ich: SJ-Ring
Mitglied bei den Falken seit: 2021
Meine Aufgaben bei den Falken: Beisitzender SJ-Ring
Meine politischen Themen: Queere Themen, Antikapitalismus/Kritik der pol. Ökonomie uvm.
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Solidarisches Miteinander

La-Kisha
SJ- Ring Beisitz
Name: La-Kisha Mayer
Mein Stadtverband: Trier
In diesem Ring arbeite ich: SJ-Ring
Mitglied bei den Falken seit: 2011
Meine Aufgaben bei den Falken: Beisitzende SJ-Ring.
Meine politischen Themen: Feminismus, Diskriminierung und Rassimus, Klima
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Die politische Arbeit, die Solidarität und auch die Arbeit mit den Kinder

Lukas
SJ- Ring Beisitz
Name: Lukas Burkhardt
Mein Stadtverband: Limburgerhof
In diesem Ring arbeite ich: SJ-Ring
Mitglied bei den Falken seit: 2003
Meine Aufgabe bei den Falken: Beisitzender SJ-Ring
Meine politischen Themen: Rassismus, Sexismus, Feminismus.
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Die Möglichkeiten zum Austausch interesannter Themen mit intesanten und vielseitigen Menschen
F-Ring Vorsitz

Trudi
F-Ring Vorsitz
Name: Judith aber lieber Trudi genannt.
Mein Stadtverband: Koblenz
In diesem Ring arbeite ich: F-Ring
Mitglied bei den Falken seit: dem 8.3.2020
Meine Aufgabe bei den Falken: Vorsitzende des F-Rings
Meine politischen Themen: Feminismus, Antifaschismus und Antikapitalismus
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und meine Genoss:inne
F- Ring Beisitzende
Name: Rabea Höllwarth
Mein Stadtverband: Ludwigshafen
In diesem Ring arbeite ich: F-Ring
Mitglied bei den Falken seit: Oktober 2019
Meine Aufgaben bei den Falken: Planung, Durchführung und Reflexion von (gruppenpädagogischen) Angeboten und Zeltlagern, Mitglied in der AG Homepage (Homepage, Facebook, Instagram)
Meine politischen Themen: Kinder- und Jugendbeteiligung, Feminismus, Jugend(-Hilfe)politik, Integration / Inklusion gesellschaftlicher Randgruppen
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: die Hilfsbereitschaft und das solidarische und freundschaftliche Miteinander

Saskia
F-Ring Beisitz
Name: Saskia Dohm
Mein Stadtverband: Limburgerhof
In diesem Ring arbeite ich: F-Ring
Mitglied bei den Falken seit: 2008
Meine Aufgaben bei den Falken: Beisitzende F-Ring
Meine politischen Themen: Lgbtq, Klima,…. Nicht weiter festgelegt
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: sie ist sehr abwechslungsreich

Ida
F-Ring Beisitz
Name: Ida Knieper
Mein Stadtverband: Koblenz
In diesem Ring arbeite ich: F-Ring
Mitglied bei den Falken seit: 2018
Meine Aufgabe bei den Falken: Beisitzende im F-Ring
Meine politischen Themen: Klimaschutz, Feminismus, LGBTQ+
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: dass wir so eine tolle Gemeinschaft sind und die interessante politische Arbeit
Das Hauptstadtbüro
SJD- Die Falken Rheinland-Pfalz, Romano-Guardini-Platz 1, 55116 Mainz
Mobil: 0170/ 3085505
Mail: laura.slezak@falken-rlp.de | kira.brennemann@falken-rlp.de

Laura
Büro
Name: Laura Slezak
Mein Stadtverband: Koblenz
Meine Position: Jugendbildungsreferentin, Landessekretärin
Mitglied bei den Falken seit: 2017
Meine Aufgaben bei den Falken: auf der Spurensuche nach Förderungstöpfen, Weiterbildung der Ehrenamtlichen, gemeinsame Planung und durch Führung von Freizeiten.Unterstützung des F-Rings und alles was sonst noch so anfällt.
Meine politischen Themen:
In diesem Ring arbeite ich: Hauptamtlich im Landesbüro, F-Ring Betreuung
Meine politischen Themen: Feminismus, Umverteilung und Gerechtigkeit
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Das Freundschaft bei den Falken nicht nur ein Gruß ist.

Kira
Büro
Name: Kira-Marie Brennemann
Mein Stadtverband: Mainz
Meine Position: Jugendbildungsreferentin, Landessekretärin
Mitglied bei den Falken seit: 2018
Meine Aufgaben bei den Falken: Alles was so anfällt, Veranstaltungs Planung und Durchführung, Finanzen, Vertretung im Landesjugendring, Vorbereitung und Begleitung verbandlicher Gremien, Unterstützung des SJ-Rings
Meine politischen Themen: Jugendpolitik, Antifaschismus Feminismus
Das schätze ich an der Arbeit mit den Falken: Die breite thematische Aufstellung, das solidarische und freundschaftliche Miteinander
Das Rhein-Pfalz-Büro
SJD – Die Falken Rheinland-Pfalz
Herderstr. 23
67117 Limburgerhof
Ansprechpartnerin: Kira-Marie Brennemann
Mobil: 0170/ 3085505